Berücksichtigung des Verlustabzugs
Welche Möglichkeiten habe ich bei Erwirtschaftung eines Verlustes im jeweiligen Geschäftsjahr?
erstellt am 22/01/2016 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Welche Möglichkeiten habe ich bei Erwirtschaftung eines Verlustes im jeweiligen Geschäftsjahr?
erstellt am 22/01/2016 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenWelche Punkte sollten Sie als Unternehmer zum Jahreswechsel 2015/2016 beachten?
erstellt am 04/12/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenWann und aus welchen Gründen sollten Sie eine Arbeitnehmerveranlagung durchführen?
erstellt am 04/12/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenIm Folgenden Finden Sie Tipps und Änderungen, die sämtliche Steuerpflichtigen betreffen und mit Jahreswechsel in Kraft treten.
erstellt am 03/12/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenWas versteht man unter Spende? Was versteht man unter Sponsoring? Wann dürfen solche Ausgaben als Betriebsausgaben abgesetzt werden?
erstellt am 06/11/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenWelche Änderungen in der Sozialversicherung der Gewerblichen Wirtschaft ergeben sich im Jahr 2016?
erstellt am 06/11/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenNicht immer fällt die Abgrenzung zwischen Arbeitsverhältnis (Versicherung nach dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz ASVG bei der Gebietskrankenkasse GKK) und selbstständiger Tätigkeit leicht (Versicherung nach dem Gewerblichen Sozialversichrungsgesetz GSVG bei der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft SVA).
erstellt am 03/09/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenIm Zuge der Steuerreform 2015/2016 wurde eine Registrierkassenpflicht unter bestimmten Voraussetzungen eingeführt. Ob Sie von dieser Regelung betroffen sind, können Sie im Folgenden nachlesen.
erstellt am 15/07/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenMit 07.07.2015 wurde das Steuerreformgesetz 2015/2016 samt Abänderungsantrag im Nationalrat beschlossen. Welche Änderungen ergeben sich?
Im nachstehenden Text finden Sie (wie in unserem Newsletter bereits angekündigt) weitere künftige Änderungen betreffend die Steuerreform zu den Themen Verlustvortrag EAR, Mitarbeiterrabatte, Sachbezug und Grundstücksveräußerungen bzw. Gebäude.
erstellt am 14/07/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenWann gilt eine steuerpflichtige Person als behindert? Welche Ausgaben dürfen in steuerrechtlicher Sicht als außergewöhnliche Belastung in Abzug gebracht werden?
erstellt am 19/06/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenAm 16.06.2015 wurde im Ministerrat das Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz (SBBG) beschlossen.
erstellt am 19/06/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenDie Berufsgruppe der "Künstler" bringt besondere Regelungen mit sich. Näheres dazu können Sie im Folgenden nachlesen.
erstellt am 07/05/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Immer wieder stellt sich die Frage, ob und inwieweit Kundengeschenke steuerlich absetzbar bzw. als Ausgabe anzusehen sind.
Unter dem Urlaubsvorgriff versteht man die Möglichkeit des Arbeitnehmers, einen Teil des ihm erst im folgenden Jahr zustehenden Urlaubs bereits vorweg zu verbrauchen.
Prinzipiell wird die endgültige Bemessung der SVA-Beiträge erst bei Vorliegen des Einkommensteuerbescheids des jeweiligen Jahres möglich. Bis zu diesem Zeitpunkt geht die SVA von einer vorläufigen Bemessung aus - dazu wird der Einkommensteuerbescheid des drittvorangegangenen Jahres herangezogen.
Mit Anfang nächsten Jahres soll die Steuerreform 2015/2016 umgesetzt werden. Momentan wurden zwar noch keine Gesetze verabschiedet, dennoch können Sie im Folgenden geplante Maßnahmen überblicksmäßig nachlesen (lt. Information des BMF).
erstellt am 19/03/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenMit 01.01.2015 treten unionsweit neue Leistungsortregeln für elektronisch erbrachte sonstige Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen an Nichtunternehmer in der EU in Kraft.
Informationen zu diesem Thema können Sie im Folgenden nachlesen.
erstellt am 26/02/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenIn einigen EU-Ländern werden gedruckte und digitale Bücher umsatzsteuerlich unterschiedlich behandelt.
erstellt am 26/02/2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 10 | 11 | |