News-Archiv
Umsatzersatz
Ab dem 06. November 2020 kann der Umsatzersatz auf der Plattform FinanzOnline beantragt werden. Der Antrag ist bis spätestens 15.12.2020 einzubringen und kann durch den Unternehmer selbst, durch Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Bilanzbuchhalter eingebracht werden.
erstellt am 09/11/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
AWS Investitionsprämie
Förderbar sind Neuinvestitionen (auch gebrauchte Güter) in das abnutzbare Anlagevermögen an österreichische Betriebsstätten eines Unternehmens, deren erste Maßnahmen zwischen dem 01.08.2020 und dem 01.03.2021 gesetzt werden.
erstellt am 05/11/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
NPO-Hilfsfonds
Förderbar sind Non-Profit-Organisationen (sofern diese gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke iSd §§ 34 bis 47 BAO verfolgen), Feuerwehrverbände, gesetzlich anerkannte Kirchen und Religionsgemeinschaften und Rechtsträger, die an förderbaren Organisationen beteiligt sind.
erstellt am 05/11/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Steuertermine im November
Am 16. November 2020 werden folgende Abgaben fällig:
erstellt am 04/11/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Weiterhin kein Parteienverkehr
Liebe Klienten!
Aus gegebenem Anlass und zum Schutz aller Beteiligten haben wir uns dazu entschlossen, weiterhin möglichst auf persönliche Termine zu verzichten. In Ausnahmefällen können mit dem Sekretariat persönliche Termine vereinbart werden. Wir sind während der Öffnungszeiten wie gewohnt per Email und Telefon erreichbar und würden Sie bitten die Belege per Email oder Post an uns zu schicken oder in den Hausbriefkasten zu werfen.
erstellt am 02/06/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Rückzahlung von Gutschriften Finanzamt
Aktuell besteht die Möglichkeit, eine Gutschrift (z.B. aus einer Umsatzsteuervoranmeldung) auch dann rückgezahlt zu bekommen, wenn am Abgabenkonto eine Zahlungserleichterung besteht.
erstellt am 01/06/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Härtefallfonds Phase 2 – Update inkl. Comeback Bonus
Mit der neuen BMF Richtlinie vom 27. Mai 2020 wurden Verbesserungen betreffend Härtefallfonds umgesetzt und Kriterien nochmals überarbeitet.
erstellt am 01/06/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Steuertermine im Juni
Am 15. Juni 2020 werden folgende Abgaben fällig:
erstellt am 01/06/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Besteuerung von Kapitalvermögen: Besondere Steuersätze und Ausnahmen
Einkünfte aus Kapitalvermögen unterliegen überwiegend einem besonderen Steuersatz in der Höhe von 25% bzw. 27,5%. Grundsätzlich werden 27,5% Kapitalertragsteuer einbehalten, der Steuersatz von 25% kommt nur für Zinsen aus Bankeinlagen und nicht verbriefte sonstigen Forderung zur Anwendung.
erstellt am 25/02/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Welche steuerliche Folgen hat der Brexit?
Nach langem Hin und Her ist das Vereinigte Königreich mit 31.1.2020 nun tatsächlich aus der EU ausgetreten. In vielen Bereichen herrscht noch Ungewissheit, wie es im Austausch mit Großbritannien und Nordirland nun weitergehen wird, steuerlich ist aktuell schon alles geklärt.
erstellt am 03/02/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
innergemeinschafliche Lieferungen ab 01.01.2020
Ab dem 01.01.2020 gelten hinsichtlich innergemeinschaftlicher Lieferungen (Lieferungen an Unternehmer im EU-Ausland) strengere Vorschriften, um diese auch tatsächlich steuerfrei zu bewirken. Sollten diese Formalvorschriften nicht beachtet werden, droht Umsatzsteuerpflicht der bewirkten Lieferungen, weiters können bei verspäteter Einreichung Strafen festgesetzt werden.
erstellt am 20/01/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr
Schöne Feiertage und ein Frohes Neues Jahr 2020!
Liebe Klientinnen und Klienten, unsere Kanzlei hat vom 23.12.2019 bis zum 06.01.2020 geschlossen. Wir sind ab dem 07.01.2020 erholt und gestärkt wieder für Sie erreichbar.
Wir wünschen Ihnen Schöne Feiertage und ein Frohes Neues Jahr 2020!
Ihr Rogy & Rogy Team
erstellt am 20/12/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenAufwendungen für den Austausch eines Parkettbodens
Das BFG hat in seiner Entscheidung vom 28.11.2018 klargestellt, dass Aufwendungen für den Austausch eines Parkettbodens ohne gleichzeitige Erneuerung des Unterbodens als Instandhaltungskosten zu behandeln sind und somit nicht die Anschaffungskosten einer Wohnung erhöhen.
erstellt am 20/11/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Versicherungspflicht eines geschäftsführenden Gesellschafters
Welche gesetzlichen Regelungen gelten in der Versicherung eines geschäftsführenden Gesellschafters?
erstellt am 11/11/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Steuertermine im November
Am 15. November werden folgende Abgaben fällig:
erstellt am 10/11/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Steuertermine im Oktober
Am 15. Oktober 2019 werden folgende Abgaben fällig:
erstellt am 04/10/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Änderungen im Online-Banking ab 14. September
Ab 14. September 2019 gilt die EU- Zahlungsdiensterichtlinie. Durch diese soll das Online Banking sicherer gemacht werden. Die Umsetzung bedeutet allerdings auch eine Umstellung für die Kunden.
erstellt am 12/09/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Schadenersatzzahlungen und ähnliche Aufwendungen als Werbungskosten
Strafen und Geldbußen, die von Gerichten oder Verwaltungsbehörden verhängt werden, unterliegen einem Abzugsverbot. Davon abzugrenzen sind jedoch andere Aufwendungen in diesem Zusammenhang, für die unter bestimmten Voraussetzungen eine Abzugsfähigkeit als Werbungskosten zugestanden wird.
erstellt am 04/09/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Steuertermine im September
Am 16. September sind folgende Abgaben fällig:
erstellt am 04/09/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
blättern | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | |