News-Archiv
Wenn man eine Eigentumswohnung vermietet, so kann man in den ersten Jahren einen Verlust haben. Dieser bringt steuerliche Vorteile, wenn man auch andere Einkünfte hat. Doch darf man das?
erstellt am 03/10/2013 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr zu Vermietung einer Eigentumswohnung - Liebhaberei?
SEPA ab 1.2.2014 verpflichtend. Was bedeutet dies für mich als Unternehmer. Was muss ich beachten beim Zahlungsverkehr an Kreditoren, was muss ich beachten bei meinen Einzugsermächtigungen von Verbrauchern. Wie bereite ich mein Unternehmen auf den Umstieg vor.
erstellt am 16/09/2013 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr zu Zahlungsverkehr NEU
Belege sammeln oder bis zu Euro 10.424,- ohne Belegsammeln? Zahlt es sich immer aus - Was muss beachtet werden!
erstellt am 24/07/2013 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr zu Pauschalierung - Handelsvertreter
Aufwendungen für die Betreuung von Kindern sind bis zu Euro 2.300.- pro Kind pro Jahr absetzbar! Was sind die Voraussetzungen, was zählt als Kinderbetreuung, wie muss ich die Betreuung belegen?
erstellt am 27/06/2013 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr zu Aufwendungen für Kinderbetreuung
Im Jahr 2013 gibt es einige Änderungen betreffend das Pendlerpauschale. Viele Arbeitnehmer werden zukünftig besser aussteigen, andere werden um das Pendlerpauschale umfallen. Im Folgenden eine kurze Übersicht über die wichtigsten Neuerungen:
erstellt am 21/05/2013 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr zu Änderungen für Arbeitnehmer: Was bringt das Pendlerpauschale neu?
Durch die Grundbuchsgebührennovelle berechnet sich die Gebühr bei Eintragung ab 1.1.2013 - unabhängig ob entgeltlich oder unentgeltlicher Erwerb - vom gemeinen Wert der Liegenschaft.
erstellt am 11/02/2013 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr zu Neuregelung der Grundbuchseintragungsgebühr
Nach dem 1.Stabilitätsgesetz 2012 treten mit 1.1.2013 folgende Änderungen in Kraft:
erstellt am 11/02/2013 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr zu Änderung Gewinnfreibetrag
Wenn ein österreichischer Unternehmer unter Angabe seiner österreichischen UID-Nummer Waren bei einem Lieferanten in einem anderen Mitgliedstaat bestellt, kommt es beim Empfang der Waren in Österreich zu einem innergemeinschaftlichen Erwerb, der in Österreich zu versteuern ist.
erstellt am 05/11/2012 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr zu Verwendung einer falschen UID-Nummer beim innergemeinschaftlichen Erwerb
Bisher wurden für auf elektronischem Wege übermittelte Rechnungen nur dann für den Vorsteuer-Abzug akzeptiert, wenn sie mit einer qualifizierten Signatur gemäß Signaturgestz unterschrieben wurden. Ab 2013 wird das System vereinfacht und es wird auch möglich sein, elektronische Rechnungen zB als PDF oder Word-Dokument zu verschicken, um den Vorsteuer-Abzug beim Empfänger gewährleisten zu können.
erstellt am 05/11/2012 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr zu Gleichstellung von Papierrechnungen und elektronischen Rechnungen
Die Einkünfte eines typischen Kommanditisten sind sozialversicherungsfrei, da der Kommanditist gewöhnlich nur reiner Kapitalgeber ist. Arbeit der Kommanditist jedoch in der Gesellschaft mit, kommt entweder Sozialversicherungspflicht als echter Dienstnehmer oder freier Dienstnehmer nach dem ASVG oder Sozialversicherungspflicht als neuer Selbstständiger in der gewerblichen Sozialversicherung zu tragen.
erstellt am 05/11/2012 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr zu Sozialversicherungspflicht eines Kommanditisten
Wenn ein ausländisches Kraftfahrzeug länger als ein Monat im Bundesgebiet verwendet, liegt dessen dauernder Standort gemäß § 82 Abs 8 KFG im Inland. Das bedeutet, dass das Fahrzeug in Österreich zugelassen werden muss und im Falle einer Erstzulassung in Österreich NoVa (=Normverbrauchsabgabe) entrichtet werden muss.
erstellt am 05/11/2012 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr zu Ausländische Kraftfahrzeuge in Österreich
|