.

News-Archiv

STEUERABZUG FÜR ARBEITSZIMMER bei mehreren Einkunftsquellen

STEUERABZUG FÜR ARBEITSZIMMER bei mehreren Einkunftsquellen

Aufwendungen oder Ausgaben für ein im Wohnungsverband gelegenes Arbeitszimmer und dessen Einrichtung bzw. Einrichtungsgegenstände dürfen gemäß § 20 Abs. 1 Z 2 lit d EStG bei den einzelnen Einkünften nicht abgezogen werden, außer wenn dieses Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit des Steuerpflichtigen bildet.

Wie sieht die Situation hingegen bei mehreren Einkunftsquellen aus und  ab welchem Zeitpunkt spricht man vom Mittelpunkt der gesamten Tätigkeit?

erstellt am 30/04/2014 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr

NoVA NEU

NoVA NEU

Im Zuge des Abgabenänderungsgesetzes 2014 wurde auch die Novellierung des Normverbrauchsabgabegesetzes (NoVAG) beschlossen.

Konkreteres zu diesem Thema können Sie in diesem News-Beitrag nachlesen.

 
erstellt am 17/04/2014 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr

GUTSCHEIN Gründerbox

GUTSCHEIN Gründerbox

Sie haben sich gerade selbstständig gemacht oder kennen jemanden, der diesen Schritt kürzlich gewagt hat?

Den Link zum Gutschein finden Sie hier.

erstellt am 10/04/2014 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr

Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen

Volleinspeiser, Überschusseinspeiser und Inselbetrieb - nach Judikatur des EuGH und des VwGH hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) die aktuelle Rechtsansicht in Bezug auf die steuerliche Beurteilung solcher Anlagen veröffentlicht. Näheres dazu können Sie hier nachlesen.

erstellt am 03/04/2014 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr

Kleinbetragsrechnungen NEU

Kleinbetragsrechnungen NEU

Eine wichtige Änderung, die seit 1. März 2014 mit dem Abgabenänderungsgesetz 2014 in Kraft getreten ist, ist die Anhebung der Wertschwelle zur Ausstellung von Kleinbetragsrechnungen. 
erstellt am 17/03/2014 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr

Handwerkerbonus

Handwerkerbonus

Um gegen Schwarzarbeit vorzugehen und die redliche Wirtschaft zu stärken, wurde das Bundesgesetz zur Förderung von Handwerkerleistungen beschlossen.

 
erstellt am 14/03/2014 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr

blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | |