Vergebührung von Mietverträgen
Bislang unterlag die Vergebührung von Mietverträgen dem Gebührengesetz. Folgende Änderungen ergeben sich ab dem 11.11.2017.
erstellt am 06/12/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Bislang unterlag die Vergebührung von Mietverträgen dem Gebührengesetz. Folgende Änderungen ergeben sich ab dem 11.11.2017.
erstellt am 06/12/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenAb dem 01.01.2018 gibt es eine steuerliche Änderung hinsichtlich der Höhe der Forschungsprämie.
erstellt am 06/12/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenWelche steuerlichen Begünstigungen bietet die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs?
erstellt am 06/12/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenUnter www.rogyundrogy.at/de/karriere finden Sie unser aktuelles Stellenangebot.
erstellt am 21/11/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenMit welchen Strafen ist bei Fristverletzung zu rechnen?
erstellt am 18/09/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenEs gibt die Möglichkeit, für eine künftig entstehende Nachzahlung aus dem laufenden Jahr eine Vorauszahlung an die SVA der gewerblichen Wirtschaft zu leisten.
erstellt am 18/09/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenUnter dem Beschäftigungsbonus versteht man eine Förderung, die in Form eines Zuschusses zu den Lohnnebenkosten an den Dienstgeber ausbezahlt wird. Wer kann diesen Bonus in Anspruch nehmen?
erstellt am 18/09/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenBislang gab es viele Graubereiche und Unklarheiten bei der Frage, ob jemand selbstständig tätig ist oder als Angestellter gilt. Vor allem während durchgeführten Prüfungen führten diese Unklarheiten oftmals zu einer über mehrere Jahre rückwirkend verrechneten Pflichtversicherung.
erstellt am 18/09/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenMomentan sind wir auf der Suche nach motivierten und engagierten Persönlichkeiten, die Teil unseres Rogy und Rogy Teams werden möchten.
erstellt am 20/07/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenHinsichtlich Investitionen gilt für jene, die noch bis zum 30.06. getätigt werden, der Grundsatz der Ganzjahresabschreibung.
erstellt am 27/06/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenÖsterreichische Unternehmer können sich unter bestimmten Voraussetzungen die im Ausland in Rechnung gestellte ausländische Vorsteuer zurückholen.
erstellt am 27/06/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenVon Seite der Finanzverwaltung werden seit April 2017 vermehrt Nachschauen in Hinblick auf die Einhaltung der Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht durchgeführt.
erstellt am 27/06/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenWelche Vereinbarung muss vor Urlaubsantritt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber getroffen werden?
erstellt am 27/06/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenAlle Kapitalgesellschaften müssen innerhalb von neun Monaten nach dem letzten Bilanzstichtag ihre Jahresabschlüsse offenlegen. Diese Pflicht trifft alle Kapitalgesellschaften ohne Ausnahme.
erstellt am 12/06/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenFolgende Änderungen ergeben sich betreffend Personalverrechnung:
erstellt am 06/04/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenGab es bereits einen steuerbaren NoVA-Tatbestand, ist die Vergütung der NoVA innerhalb von fünf Jahren auf Antrag in folgenden Fällen möglich:
erstellt am 06/04/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenMit dem 01.03.2017 wurde ein neues Kindergeldkonto eingerichtet.
erstellt am 06/04/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenImmer wieder stellt sich die Frage nach der steuerlichen Absetzbarkeit von Personenversicherungen. Näheres dazu finden Sie in folgendem Beitrag.
erstellt am 06/04/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenGrundsätzlich zählt ein Kraftfahrzeug je nach Anteil der betrieblichen Verwendung zum Betriebsvermögen (> 50%) oder zum Privatvermögen (<50%).
erstellt am 06/04/2017 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Kleinunternehmer nach §6 Abs 1 Z 27 sind jene Unternehmer, deren Umsätze den Betrag von € 30.000,- nicht überschreiten. Sie sind von der Umsatzsteuer befreit, eine Option zur Umsatzsteuerpflicht ist hingegen möglich.
blättern | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | |