Steuertermine im Oktober
Am 15. Oktober 2019 werden folgende Abgaben fällig:
erstellt am 04/10/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenmehr
Am 15. Oktober 2019 werden folgende Abgaben fällig:
erstellt am 04/10/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenAb 14. September 2019 gilt die EU- Zahlungsdiensterichtlinie. Durch diese soll das Online Banking sicherer gemacht werden. Die Umsetzung bedeutet allerdings auch eine Umstellung für die Kunden.
erstellt am 12/09/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenStrafen und Geldbußen, die von Gerichten oder Verwaltungsbehörden verhängt werden, unterliegen einem Abzugsverbot. Davon abzugrenzen sind jedoch andere Aufwendungen in diesem Zusammenhang, für die unter bestimmten Voraussetzungen eine Abzugsfähigkeit als Werbungskosten zugestanden wird.
erstellt am 04/09/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenAm 16. September sind folgende Abgaben fällig:
erstellt am 04/09/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenIn den letzten Tagen haben wir von unseren Klienten vermehrt Anfragen wegen eines Dokuments erhalten, dass in die persönliche Databox auf Finanzonline zugestellt wurde. Es handelt sich hier um das Informationsschreiben bezüglich elektronischem Verkehr mit den Behörden, da mit 1. Jänner 2020 ein neues E-Government-Gesetz in Kraft tritt.
erstellt am 18/07/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenDividendeneinkünfte unterliegen in Österreich einer Besteuerung von 27,5%. Hat ein inländischer Privatanleger ausländische Einkünfte aus Kapitalvermögen erzielt, kann es jedoch zu einer weitaus höheren Steuerlast kommen, da Besteuerungsansprüche verschiedener Staaten aufeinandertreffen.
erstellt am 18/07/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenDie Hochrechnung von Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit wird bei Steuerpflichtigen, die ganzjährig nichtselbstständige Einkünfte bezogen haben und zwischenzeitlich auch steuerfreie Bezüge erhalten haben unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt.
erstellt am 01/07/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenAm 17. Juni 2019 sind folgende Abgaben fällig:
erstellt am 29/05/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenAm 15. Mai 2019 sind folgende Abgaben fällig:
erstellt am 12/04/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenAm 15. April 2019 sind folgende Abgaben fällig:
erstellt am 12/04/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenMit Jahresanfang trat eine Vereinfachung im Bereich der Umsatzsteuer für elektronisch erbrachte Dienstleistungen an Privatkunden in Kraft. Welche Änderungen sich daraus ergeben, lesen Sie im folgenden.
erstellt am 15/03/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenAb der Veranlagung des Jahres 2018 sind gem. VO 70/2018 die Kfz-Sachbezüge von wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführern von Kapitalgesellschaften nach der Sachbezugswerte-Verordnung zu bemessen.
erstellt am 15/03/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenKonkret unterschieden wird im Umsatzsteuer-Wartungserlass 2018 zwischen „Einzweck-Gutscheinen“ und „Mehrzweck-Gutscheinen“:
erstellt am 15/03/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenIm Sommer 2017 hat der Nationalrat eine Novelle des Wirtschaftskammergesetzes beschlossen, die mit dem 01.01.2019 in Kraft getreten ist. Konkret ergab sich daraus folgende Änderung:
erstellt am 15/03/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenMit 01.01.2019 wurde ein neues Meldesystem der Krankenversicherungsträger in Betrieb genommen, dieses ist seit 22.02.2019 (Beitragszeitraum Jänner 2019) die Regel.
erstellt am 15/03/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenBisher galt die Bestimmung, dass der Karfreitag für Angehörige der evangelischen Kirchen AB und HB, der Altkatholischen Kirche und der Methodistenkirche ein Feiertag ist. Durch Aufhebung dieser Bestimmung ist die aktuelle Regelung wie folgt:
erstellt am 15/03/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenAm 15. Februar 2019 sind folgende Abgaben fällig:
erstellt am 06/02/2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenAb 2019 gibt es keine Meldungen mehr an die Krankenkasse ohne Beitragskontonummer! Bei Neugründungen müssen vor Anmeldung des ersten Dienstnehmers ca. 3 Arbeitstage zusätzlich zur Anforderung eingeplant werden.
erstellt am 12/12/2018 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenDurch die aktuelle Gesetzesänderung wird die letzte Steuerreform 2015/16 aufgehoben und der Umsatzsteuersatz für die Beherbergung in eingerichteten Wohn- und Schlafräumen von 13% auf 10% gesenkt.
Es gibt die Möglichkeit, für eine künftig entstehende Nachzahlung aus dem laufenden Jahr eine Vorauszahlung an die SVA der gewerblichen Wirtschaft zu leisten.
erstellt am 18/09/2018 - Änderungen und Irrtümer vorbehaltenblättern | 1 | 2 | 3 | 4 | ... | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | |