.

News-Archiv

Betriebsurlaub über die Feiertage

Betriebsurlaub über die Feiertage

Die Kanzlei bleibt in der Zeit vom Montag, 23. Dezember 2024, bis Montag, 6. Januar 2025, geschlossen. Ab Dienstag, 7. Januar 2025, ist das Team wieder wie gewohnt für Sie erreichbar. Wir wünschen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

erstellt am 18/12/2024 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Wichtige Änderungen für Kleinunternehmer: Neue Umsatzgrenzen und Toleranzregelung ab 2025

Wichtige Änderungen für Kleinunternehmer: Neue Umsatzgrenzen und Toleranzregelung ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 gelten für Kleinunternehmer neue Regelungen, die sowohl die Umsatzgrenze als auch die Toleranzgrenze betreffen. Kleinunternehmer sind Unternehmer, deren Umsätze bestimmte Grenzen nicht überschreiten, wodurch sie von der Pflicht zur Abführung der Umsatzsteuer befreit sind. Im Gegenzug dürfen sie jedoch keine Vorsteuer von ihren Ausgaben abziehen.

erstellt am 04/12/2024 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr

Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Seit 2023 gibt es in Österreich für Elektrofahrzeugbesitzer die Möglichkeit die THG Prämie zu erhalten. Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ermöglicht es privaten und gewerblichen Elektrofahrzeug-Haltern, jährlich Geld durch ihre CO2-Einsparungen zu verdienen. Die THG-Quote ist eine umweltfreundliche Maßnahme, um den Umweltschutz zu fördern und erneuerbare Energien zu unterstützen.

erstellt am 27/05/2024 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr

Homeoffice - Sind fehlende Homeoffice-Tage ein Ausschlusskriterium für Werbungskosten?

Homeoffice - Sind fehlende Homeoffice-Tage ein Ausschlusskriterium für Werbungskosten?

Bei mehr als 26 Tagen im Jahr im Homeoffice, können bis zu 300 Euro als Werbungskosten speziell für Ausgaben in Zusammenhang mit der Tätigkeit im Homeoffice im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung geltend gemacht werden. Falls der Dienstgeber die Homeoffice-Tage nicht am Jahreslohnzettel anführt, kann es dazu kommen, dass das Finanzamt die Geltendmachung von Werbungskosten nicht anerkennt.

erstellt am 04/03/2024 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr

14.8.2023 geschlossen

Liebe Klienten! 

Am 14.8.2023 haben wir Betriebsurlaub und sind ab Mittwoch, den 16.8.2023, wieder erreichbar.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag!

Das Team von Rogy und Rogy 

erstellt am 14/08/2023 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Betriebsurlaub 24.12.21 bis 09.01.2022

Betriebsurlaub 24.12.21 bis 09.01.2022

In diesem Jahr halten wir unsere Kanzlei vom 24.12.2021 bis zum 09.01.2022 geschlossen. Wir sind daher ab dem 10.01.2022 wieder für Sie erreichbar. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und alles Gute für das kommende Jahr!

Ihr Team von Rogy und Rogy

erstellt am 07/12/2021 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Aktuell können wir leider keine persönlichen Termine anbieten

Aktuell können wir leider keine persönlichen Termine anbieten

Aus gegebenem Anlass und zum Schutz aller bieten wir derzeit keine persönlichen Termine an. Wir ermöglichen Ihnen während unseren Öffnungszeiten eine kontaktlose Übergabe, falls Sie Ihre Belege nicht per Email oder Post schicken oder in den Hausbriefkasten werfen möchten.

erstellt am 18/11/2021 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Umsatzersatz

Umsatzersatz

Ab dem 06. November 2020 kann der Umsatzersatz auf der Plattform FinanzOnline beantragt werden. Der Antrag ist bis spätestens 15.12.2020 einzubringen und kann durch den Unternehmer selbst, durch Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Bilanzbuchhalter eingebracht werden.

erstellt am 09/11/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr

AWS Investitionsprämie

AWS Investitionsprämie

Förderbar sind Neuinvestitionen (auch gebrauchte Güter) in das abnutzbare Anlagevermögen an österreichische Betriebsstätten eines Unternehmens, deren erste Maßnahmen zwischen dem 01.08.2020 und dem 01.03.2021 gesetzt werden.

erstellt am 05/11/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr

NPO-Hilfsfonds

NPO-Hilfsfonds

Förderbar sind Non-Profit-Organisationen (sofern diese gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke iSd §§ 34 bis 47 BAO verfolgen), Feuerwehrverbände, gesetzlich anerkannte Kirchen und Religionsgemeinschaften und Rechtsträger, die an förderbaren Organisationen beteiligt sind.

erstellt am 05/11/2020 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
mehr

blättern   zurück | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | |